Messen / News

Messen sind der Kristallisationspunkt für das gesamte Marktgeschehen in einer bestimmten Branche. Hersteller präsentieren ihre Produktinnovationen und messen sich an der aktuellen Marktsituation, Kunden und Anwender suchen nach Lösungen für ihre spezifischen Anforderungen. Wir begreifen Messeauftritte als eine Plattform für unsere Produkte sowie als Schaufenster für unseren umfassenden Service und unsere herausragende Fertigungskompetenz.

Durch den kontinuierlichen Austausch auf Fachkongressen, Messen und Tagungen gelingt es uns, unsere technologische Spitzenposition dauerhaft zu bestätigen und unseren Kunden stets führende Produkt-Lösungen zu präsentieren.

SERVICE

Sie haben Fragen oder eine Bestellung?

Zum Formular

Spende an die Notfallseelsorge

Die Firma wbr Rohr- und Bauelemente GmbH in Dürrn unterstützt
jedes Jahr zu Weihnachten eine soziale Einrichtung oder
ehrenamtliche Institution im Enzkreis oder Pforzheim.

Dieses Jahr wurde die Notfallseelsorge Enzkreis und Pforzheim
unterstützt. Seit einem Vierteljahrhundert leistet die
Notfallseelsorge die „Erste Hilfe für die Seele“. Ein wichtiger
Teil der Seelsorge betrifft ebenso die Einsatznachsorge wo das
speziell ausgebildete Einsatznachsorgeteam für die Nöte der
Einsatzkräfte ein offenes Ohr hat und hilft, dass schwerwiegende
Einsatzlagen verarbeitet werden können. Mit Spenden können
Supervisionen, Fortbildungen und Ausrüstung für die
ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen finanziert werden.

Am 08.12. übergaben im Namen der wbr Rohr- und Bauelemente
GmbH Frau Vera Beck und Frau Amelie Keller den symbolischen
Scheck in Höhe von 3.000 Euro an Frau Regina Wacker vom
Leitungsteam.

Weitere Informationen zur Notfallseelsorge finden
Sie unter: www.nfs-enzpf.de

Es tut sich einiges bei wbr !

Ökologisch mit gutem Beispiel vorangehen!

Bereits seit 2013 nutzen wir einen Großteil unserer Dachflächen für
unsere PV-Anlage um einen großen Teil unseres Stromes
nachhaltig selbst zu produzieren.

Die auf dem Dach erzeugte Energie kann so optimal für unsere
Produktionsmaschinen, Klimaanlagen, Beleuchtung und Computer
des Unternehmens genutzt werden. Nun ist eine neue Möglichkeit
zur Nutzung des selbst erzeugten Stromes
dazugekommen: unsere firmeneigene Ladesäule.

Verbundtragfähigkeit von Hüllwellrohren/Aussparungsrohren

Prüfung der MPA Stuttgart

Die wbr Rohr- und Bauelemente GmbH ist der technologisch
führende Abieter von profilierten Rohren für den Einsatz in
der klassischen Vorspanntechnik mit nachträglichem Verbund,
im Brückenbau, sowie auch in der Verankerungstechnik im
Fertigteil, wie auch auf der Baustelle.

Neben dem Vorteil, wirtschaftlicher Herstellung  der Hüll-
bzw. Aussparungsrohre und der damit verbundenen
kostengünstigen Lösung , können Einbautoleranzen
nachträglich besser ausgeglichen werden.

Die Rohre von wbr haben  schon immer den Vorteil, dass durch
eine relativ starke Profilierung ein kraftschlüssiger Verbund
hergestellt werden kann und entsprechende  Zugkräfte
aufgenommen werden können. Bisher wurden die Zugkräfte
hilfweise über die Scherfläche und die Schubspannung theoretisch
ermittelt. Um hier diese Theorie untermauern zu können, hat die
wbr Rohr- und Bauelemente GmbH, bei der Materialprüfungsanstalt
der Universität Stuttgart, Versuche durchführen lassen. In diesesn
repräsentativen Versuchen mit den Rundrohren DN 60 + 100 mm,
hat sich gezeigt, dass die erreichten Werte (bis zum Versagen des
Verbunds zwischen Rohr und Beton) wesentlich höher liegen, als
bisher rechnerisch ermittelt. So liegt der durchschnittliche
Bemessungswert der Verbundspannung zwischen 4 und 6 N/mm²
.

Spende statt Geschenke - große Freude auf allen Seiten!

Spende 2021 - Im Zeichen der Kinder

Dieses Jahr haben wir uns wieder dazu entschieden unsere Spende aufzuteilen um zwei Organisationen unterstützen zu können. 

Der Erste Teil der Spende kommt dem Kinderschutzbund Pforzheim Enzkreis e.V.  zugute. Sie kämpfen dafür dem Traum von glücklichen, starken Kindern näher zu kommen, die ALLE in Freiheit, Sicherheit und Zuversicht aufwachsen.

Mit dem zweiten Teil der Spende haben wir wieder  das sehr wichtige Projekt „Baby-Notarztwagen „Felix““ der Björn Steiger Stiftung unterstützt. „Felix“ wird meistens bei Verlegungsfahrten zwischen Geburts- und Spezialkliniken gebraucht.